Ad alliam prope omnis exercitus fugit; ad furculas caudinas ne expertus quidem certamen arma tradidit hosti, ut alias pudendas clades exercituum taceam; tamen tantum afuit ab eo ut ulla ignominia iis exercitibus quaereretur ut et urbs roma per eum exercitum qui ab allia ueios transfugerat reciperaretur, et caudinae legiones quae sine armis redierant romam armatae remissae in samnium eundem illum hostem sub iugum miserint, qui hac sua ignominia laetatus fuerat.
von annabell967 am 14.06.2021
Bei Allia flohen fast alle Soldaten; bei den Furculae Caudinae übergaben sie dem Feind ohne einen Kampfversuch die Waffen, um von anderen schändlichen Niederlagen der Armeen zu schweigen; dennoch war es so weit davon entfernt, dass diesen Armeen eine Schande angehängt wurde, dass sowohl die Stadt Rom durch jene Armee, die von Allia nach Veii geflohen war, zurückgewonnen wurde, und die Caudiner Legionen, die ohne Waffen nach Rom zurückgekehrt waren, nach ihrer Rückkehr bewaffnet nach Samnium geschickt wurden und denselben Feind unter das Joch zwangen, der sich zuvor über ihre Schande gefreut hatte.
von thea.z am 29.10.2020
An der Allia-Fluss flohen fast alle Soldaten; an den Caudiner Gabeln ergaben sie sich dem Feind, ohne überhaupt zu kämpfen - von anderen beschämenden militärischen Niederlagen ganz zu schweigen. Dennoch waren diese Armeen keineswegs dauerhaft entehrt. Tatsächlich half die Armee, die von der Allia nach Veii geflohen war, später Rom wiederzuerobern, und die Legionen, die nach den Caudiner Gabeln unbewaffnet nach Rom zurückgekehrt waren, wurden wieder bewaffnet und nach Samnium zurückgeschickt, wo sie dieselben Feinde, die sich über ihre Demütigung gefreut hatten, zwangen, unter dem Joch hindurchzumarschieren.