Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  062

Si non deum ira nec fato, cuius lege immobilis rerum humanarum ordo seritur, sed culpa periimus ad cannas, cuius tandem ea culpa fuit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maya.961 am 15.09.2020
Wenn wir bei Cannae nicht durch göttlichen Zorn oder Schicksal (dessen Gesetz den unveränderlichen Lauf menschlicher Ereignisse bestimmt) vernichtet wurden, sondern durch einen Fehler, wessen Fehler war es dann wirklich?

von cleo.x am 21.07.2021
Wenn nicht durch den Zorn der Götter noch durch das Schicksal, dessen Gesetz die unbewegte Ordnung menschlicher Angelegenheiten gefügt wird, sondern durch Schuld wir bei Cannae zugrunde gingen, wessen Schuld war es dann?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
cannas
canna: Rohr, Schilfrohr, Halm, Röhrchen, Messrohr, Angelrute
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
culpa
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben, verurteilen
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben, verurteilen
deum
deus: Gott, Gottheit
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
fato
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
humanarum
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
immobilis
immobilis: unbeweglich, bewegungslos, feststehend, unerschütterlich, standhaft
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ordo
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
periimus
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seritur
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum