Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  540

Enimuero indignum ratus marcellus se, qui hannibalem subnixum uictoria cannensi ab nola reppulisset, his terra marique uictis ab se hostibus cedere, arma propere capere milites et efferri signa iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yan.9982 am 29.11.2016
Marcellus hielt es für unwürdig, vor Feinden zurückzuweichen, die er bereits an Land und See besiegt hatte, besonders da er Hannibal zuvor schon von Nola hatte vertreiben können, obwohl Hannibal noch vom Sieg bei Cannae triumphierte. Daher befahl er seinen Truppen prompt, sich zu bewaffnen und mit ihren Kampfstandarten vorzurücken.

von joel.s am 22.11.2014
Marcellus, der es für unwürdig hielt, dass er, der Hannibal nach dem Sieg von Cannae von Nola zurückgeschlagen hatte, diesen von ihm zu Lande und zu Wasser besiegten Feinden weichen sollte, befiehlt den Soldaten, eilig die Waffen zu ergreifen und die Standarten hinauszutragen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
capere
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cedere
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
efferri
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
enimuero
enimvero: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, ja freilich, denn wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hannibalem
hannibal: Hannibal
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
indignum
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
marcellus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
marique
mare: Meer, See
que: und, auch, sogar
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nola
nola: Nola (Stadt in Kampanien)
propere
properus: eilig, schnell, rasch, bereitwillig, unverzüglich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
reppulisset
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
subnixum
subnixus: gestützt, gelehnt, sich stützend auf, abhängig von
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
uictis
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
uictoria
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum