Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  516

Marcellus victis ante diem tertium, fugatis ante paucos dies a cumis, pulsis priore anno ab nola ab eodem se duce, milite alio, instare iubet: non omnes esse in acie; praedantes uagari in agro; sed qui pugnent marcere campana luxuria, vino et scortis omnibusque lustris per totam hiemem confectos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von max.904 am 25.07.2022
Marcellus befiehlt einen Angriff gegen den Feind, den er drei Tage zuvor besiegt, vor wenigen Tagen aus Cumae vertrieben und im Vorjahr unter seinem eigenen Kommando, wenn auch mit anderen Truppen, von Nola zurückgeschlagen hatte. Er weist darauf hin, dass nicht alle in Kampfformation sind; einige sind über das Land verstreut und plündern. Diejenigen, die kämpfen, sind durch den luxuriösen kampanischen Lebensstil geschwächt, nachdem sie den ganzen Winter mit Wein, Prostituierten und jeder Art von Ausschweifung erschöpft haben.

von till.r am 08.03.2015
Marcellus befiehlt, gegen jene vorzurücken, die drei Tage zuvor besiegt, vor wenigen Tagen aus Cumae vertrieben und im Vorjahr von ihm als Anführer aus Nola zurückgeschlagen wurden, und zwar mit anderen Soldaten: Nicht alle stehen in Schlachtformation; sie wandern plündernd durchs Feld; aber diejenigen, die kämpfen, sind durch kampanische Üppigkeit geschwächt, erschöpft von Wein und Dirnen und allen Vergnügungsstätten während des ganzen Winters.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
acie
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
agios: EN: holy (Greek)
agro
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acro: EN: extremity
acrum: Kap, Landspitze
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
campana
campana: Glocke, Glocke
campanus: EN: flat
confectos
confectus: erschöpft
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
cumis
cuma: EN: spring shoots of cabbage/similar
diem
dies: Tag, Datum, Termin
dies
dies: Tag, Datum, Termin
duce
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
eodem
eodem: ebendahin
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fugatis
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
hiemem
hiemare: überwintern
hiemps: Winter, Winterzeit
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instare
instare: bevorstehen, Widerstand leisten, drängen, zusetzen
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
lustris
lustrum: Morast, muddy place, place of debauchery
luxuria
luxuria: üppiges Wachstum, Luxus
luxuriare: üppig sein
Marcellus
marca: Mark
marcere
marcere: welk sein
milite
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
nola
nola: Stadt in Kampanien;
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
omnibusque
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
que: und
paucos
paucus: wenig
per
per: durch, hindurch, aus
praedantes
praedare: rauben, plündern
priore
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
pugnent
pugnare: kämpfen
pulsis
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
scortis
scortum: Fell, Fell, prostitute
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
tertium
tertium: das, die, dritte
tres: drei
totam
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
uagari
vacare: leerstehen, freistehen, unbewohnt sein
vagari: umherschweifen
victis
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
vino
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum