Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  482

Praesto est enim acerba memoria et scipiones me ambo dies noctesque curis insomniisque agitant et excitant saepe somno, neu se neu inuictos per octo annos in his terris milites suos, commilitones uestros, neu rem publicam patiar inultam, et suam disciplinam suaque instituta sequi iubent et, ut imperiis uiuorum nemo oboedientior me uno fuerit, ita post mortem suam, quod quaque in re facturos illos fuisse maxime censeam, id optimum ducere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maksim.8873 am 02.01.2017
Denn gegenwärtig ist die bittere Erinnerung, und beide Scipios lassen mich Tag und Nacht mit Sorgen und Schlaflosigkeit nicht ruhen und wecken mich oft aus dem Schlaf, damit ich weder sie noch ihre Soldaten, die acht Jahre lang unüberwunden in diesen Landen waren, eure Mitstreiter, noch die Republik ungerächt lasse, und sie befehlen mir, ihrer Disziplin und ihren Grundsätzen zu folgen, und wie niemand ihren Befehlen zu Lebzeiten gehorsamer war als ich allein, so betrachte ich nach ihrem Tod als das Beste, was ich für die jeweilige Situation als das denke, was sie am ehesten getan hätten.

von elia9997 am 06.09.2023
Die bittere Erinnerung verfolgt mich, und beide Scipios quälen mich Tag und Nacht mit Sorgen und Schlaflosigkeit, wecken mich oft aus dem Schlaf. Sie lassen nicht zu, dass ich sie ungerächt lasse, noch ihre Soldaten, die acht Jahre lang in diesen Landen ungeschlagen blieben - Ihre eigenen Kameraden - noch unsere Republik. Sie befehlen mir, ihren Grundsätzen und Methoden zu folgen, und wie ich zu ihren Lebzeiten der gehorsamste Diener war, so betrachte ich jetzt nach ihrem Tod den besten Weg als das, was ich denke, dass sie in jeder Situation getan hätten.

Analyse der Wortformen

acerba
acerba: herbe
acerbare: EN: embitter
acerbum: herbe, herbe, misfortune
acerbus: bitter, herb, sauer, noch unreif, scharf
agitant
agitare: betreiben, treiben, hetzen, jagen, verhandeln, handeln
ambo
amb: EN: both
ambo: beide, beide zusammen
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
censeam
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
commilitones
commilito: Kriegskamerad
curis
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
cures: EN: spear
curis: Lanze, Lanze
dies
dies: Tag, Datum, Termin
disciplinam
disciplina: Lehre, Zucht, Fach, schulmäßiger Unterricht
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
excitant
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern
facturos
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imperiis
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insomniisque
insomnium: Traum
que: und
instituta
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
institutum: Einrichtung, Brauch
inuictos
invictus: unbesiegbar, unüberwindlich
inultam
inultus: ungerächt, scot-free
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iubent
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
me
me: mich
memoria
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
mortem
mors: Tod
nemo
nemo: niemand, keiner
neu
neu: und dass nicht, und damit nicht, and not
noctesque
nox: Nacht
que: und
oboedientior
oboediens: gehorsam, folgsam, submissive
octo
octo: acht
optimum
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
patiar
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
per
per: durch, hindurch, aus
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
Praesto
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
praesto: anwesend, sich auszeichnen, available, at hand, waiting, on the spot, at one's service
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quaque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
scipiones
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sequi
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
somno
somnus: Schlaf
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suaque
que: und
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
terris
terra: Land, Erde
uestros
vester: euer, eure, eures
uiuorum
vivus: lebendig, lebend
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum