Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  375

Cum haud ferme discreparet, quin quae ubique regum fuissent romanorum essent, siculis cetera cum libertate ac legibus suis seruarentur, euocatis ad conloquium iis quibus ab epicyde creditae res erant, missos se simul ad marcellum, simul ad eos ab exercitu siculorum aiunt, ut una omnium qui obsiderentur quique extra obsidionem fuissent fortuna esset neue alteri proprie sibi paciscerentur quicquam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederik849 am 19.04.2016
Da es kaum umstritten war, dass alles, was überall Königen gehört hatte, römisches Eigentum sein sollte, während andere Dinge für die Sikelier mit ihrer Freiheit und ihren Gesetzen bewahrt werden sollten, sagen sie, nachdem sie diejenigen, denen Epicydes Dinge anvertraut hatte, zu einem Gespräch herbeigerufen hatten, dass sie gleichzeitig zu Marcellus und zu denjenigen aus der Armee der Sikelier gesandt wurden, damit es ein gemeinsames Schicksal aller gebe, die belagert wurden und die außerhalb der Belagerung waren, und damit keine Partei separat für sich selbst verhandeln könne.

von alessia.a am 16.09.2015
Da es weitgehend Einverständnis gab, dass alle ehemaligen königlichen Besitztümer Rom gehören sollten, während die Sizilianer alles andere zusammen mit ihrer Freiheit und ihren Gesetzen behalten würden, riefen sie eine Verhandlung mit den Vertretern von Epicydes ein. Sie erklärten, dass sie sowohl zu Marcellus als auch zur sizilianischen Armee entsandt worden seien seien, mit dem Ziel, dass alle - sowohl die Belagerten als auch die außerhalb Belagerten - dasselbe Schicksal teilen sollten und keine Seite separate Vereinbarungen für sich selbst treffen würde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aiunt
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
conloquium
conloquium: EN: talk, conversation
creditae
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
creditus: EN: loan
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
discreparet
discrepare: nicht harmonieren, abweichen, verschieden sein
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
euocatis
evocare: herbeirufen
evocatus: EN: veteran
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
ferme
ferme: EN: nearly, almost, about
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
fuissent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
libertate
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
marcellum
marca: Mark
missos
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
neue
neve: und dass nicht, und damit nicht, und nicht
obsiderentur
obsidere: bedrängen, belagern
obsidionem
obsidio: Belagerung
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
paciscerentur
paciscere: EN: make a bargain or agreement
proprie
proprie: als ausschließliches Eigentum, specifically, especially
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
quin
quin: dass, warum nicht
quique
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
regum
rex: König
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romanorum
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
seruarentur
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
sibi
sibi: sich, ihr, sich
siculis
sicula: kleiner Dolch
siculus: EN: Sicilian, of/pertaining to Sicily (island southwest of Italy)
siculorum
siculus: EN: Sicilian, of/pertaining to Sicily (island southwest of Italy)
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ubique
ubique: überall, wo auch immer
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum