Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  316

Ibi quoque cum frustra tereret tempus, legati campani ad eum uenerunt querentes simul orantesque; quibus hannibal magnifice respondit et antea se soluisse obsidionem et nunc aduentum suum consules non laturos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmin8837 am 12.05.2019
Auch dort, wo er die Zeit vergeblich vertrödelten, kamen kampanische Gesandte zu ihm, die gleichzeitig klagten und flehten; ihnen antwortete Hannibal prächtig, dass er zuvor die Belagerung aufgehoben habe und die Konsuln jetzt seine Ankunft nicht ertragen würden.

von amalia.q am 03.03.2016
Während er dort noch seine Zeit vergeudete, kamen Gesandte aus Kampanien zu ihm mit Klagen und Bitten. Hannibal gab ihnen eine selbstbewusste Antwort und sagte, dass er die Belagerung bereits einmal aufgehoben habe und die Konsuln jetzt nicht einmal wagen würden, seiner Ankunft entgegenzutreten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aduentum
advenire: ankommen, eintreffen
adventus: Ankunft, Eintreffen, Erscheinen
antea
antea: früher, vorher, before this
campani
campanus: EN: flat
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
frustra
frustra: vergeblich, vergebens, irrtümlich
frustrare: enttäuschen, hemmen, hindern, entmutigen, irreleiten, betrügen, vereiteln
hannibal
hannibal: EN: Hannibal
Ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
laturos
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
magnifice
magnifice: großartig, glänzend, vorzüglich, vornehm
magnificus: großartig, prächtig, herrlich
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
obsidionem
obsidio: Belagerung
orantesque
orare: beten, bitten um, reden
que: und
querentes
queri: klagen, beklagen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
respondit
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
soluisse
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tereret
terere: reiben
uenerunt
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum