Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  316

Ibi quoque cum frustra tereret tempus, legati campani ad eum uenerunt querentes simul orantesque; quibus hannibal magnifice respondit et antea se soluisse obsidionem et nunc aduentum suum consules non laturos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmin8837 am 12.05.2019
Auch dort, wo er die Zeit vergeblich vertrödelten, kamen kampanische Gesandte zu ihm, die gleichzeitig klagten und flehten; ihnen antwortete Hannibal prächtig, dass er zuvor die Belagerung aufgehoben habe und die Konsuln jetzt seine Ankunft nicht ertragen würden.

von amalia.q am 03.03.2016
Während er dort noch seine Zeit vergeudete, kamen Gesandte aus Kampanien zu ihm mit Klagen und Bitten. Hannibal gab ihnen eine selbstbewusste Antwort und sagte, dass er die Belagerung bereits einmal aufgehoben habe und die Konsuln jetzt nicht einmal wagen würden, seiner Ankunft entgegenzutreten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduentum
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
campani
campanus: kampanisch, aus Kampanien
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
hannibal
hannibal: Hannibal
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
laturos
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
magnifice
magnifice: großartig, prächtig, glänzend, herrlich, vorzüglich, vornehm
magnificus: großartig, prächtig, herrlich, glänzend, erhaben, vornehm, kostspielig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
obsidionem
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
orantesque
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
que: und, auch, sogar
querentes
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
respondit
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
soluisse
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tereret
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
uenerunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum