Dux stultitia et temeritate centenio par, animo haudquaquam comparandus, ubi rem inclinatam ac trepidantes suos uidet, equo arrepto cum ducentis ferme equitibus effugit; cetera a fronte pulsa, inde a tergo atque alis circumuenta acies eo usque est caesa ut ex duodeuiginti milibus hominum duo milia haud amplius euaserint.
von marwin9959 am 20.12.2016
Der Anführer, an Dummheit und Unbesonnenheit Centenius gleich, im Geist keinesfalls vergleichbar, sieht er die Lage sich verschlechtern und seine Männer zittern, ergreift ein Pferd und flieht mit etwa zweihundert Reitern; der Rest der Schlachtlinie, von vorne vertrieben, dann von hinten und den Flanken umzingelt, wurde derart niedergemetzelt, dass von achtzehntausend Mann nicht mehr als zweitausend entkamen.
von vivien925 am 22.08.2021
Der Befehlshaber, der Centenius an Dummheit und Unbesonnenheit gleichkam, aber nicht an Mut, sah seine Truppen in Panik geraten, als sich die Schlacht gegen sie wendete. Er griff sich ein Pferd und floh mit etwa zweihundert Reitern. Die verbliebenen Truppen wurden zunächst von vorne zurückgedrängt, dann von hinten und an den Flanken umzingelt. Das Gemetzel war so vollständig, dass von achtzehntausend Mann kaum zweitausend überlebten.