Contione dimissa cum titulis notatae fores discrimen pacatae ab hostili domo fecissent, signo dato ad diripienda hospitia romana passim discursum est; et fuit praedae aliquantum.
von lilly952 am 29.03.2016
Nachdem die Versammlung aufgelöst war, hatten die mit Inschriften gekennzeichneten Türen einen Unterschied zwischen friedlicher und feindlicher Behausung gemacht; mit einem Zeichen versehen, eilten sie allenthalben zur Plünderung der römischen Quartiere, und es gab eine beträchtliche Menge an Beute.
von lou.932 am 17.06.2023
Nach Beendigung der Versammlung wurden Türen mit Zeichen markiert, um freundliche von feindlichen Häusern zu unterscheiden, und bei einem vereinbarten Zeichen zerstreuten sich die Leute überall, um römische Wohnstätten zu plündern. Sie schafften es, eine beträchtliche Beute zu erbeuten.