Ibi hannibal benigne adlocutus tarentinos testatusque quae praestitisset ciuibus eorum quos ad trasumennum aut ad cannas cepisset, simul in dominationem superbam romanorum inuectus, recipere se in domos suas quemque iussit et foribus nomen suum inscribere; se domos eas quae inscriptae non essent signo extemplo dato diripi iussurum; si quis in hospitio ciuis romani, uacuas autem tenebant domo, nomen inscripsisset, eum se pro hoste habiturum.
von ariana.o am 03.12.2015
Dort sprach Hannibal freundlich zu den Tarentinern und bezeugte, was er für deren Bürger getan hatte, die er bei Trasumennus oder Cannae gefangen genommen hatte. Gleichzeitig wetterte er gegen die stolze Herrschaft der Römer und befahl jedem, in sein Haus zurückzukehren und seinen Namen an der Tür zu verzeichnen. Diejenigen Häuser, die nicht beschriftet waren, würde er bei sofortigem Signal plündern lassen. Sollte jemand seinen Namen auf ein leeres Haus geschrieben haben, das unter der Gastfreundschaft eines römischen Bürgers stand, würde er diesen als Feind betrachten.
von elian937 am 27.06.2015
Dort sprach Hannibal freundlich zu den Bürgern von Tarent und erinnerte sie daran, wie gut er deren Mitbürger behandelt hatte, die er bei Trasimeno und Cannae gefangen genommen hatte. Nachdem er die unterdrückerische Herrschaft der Römer kritisiert hatte, befahl er jedem, in seine Häuser zurückzukehren und seinen Namen an die Türen zu schreiben. Er warnte, dass er das Signal zum Plündern für alle unmarkierten Häuser geben würde. Zudem erklärte er, dass er jeden, der seinen Namen auf ein leeres Haus eines römischen Bürgers schreiben würde, als Feind behandeln würde.