Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  127

Postquam lux certior erat et romani qui caedibus superfuerant in arcem confugerant conticiscebatque paulatim tumultus, tum hannibal tarentinos sine armis conuocari iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niclas.843 am 19.10.2014
Als das Tageslicht stärker wurde und die Römer, die die Metzelei überlebt hatten, sich in die Zitadelle geflüchtet hatten und sich der Tumult allmählich legte, befahl Hannibal den Bürgern von Tarent, sich unbewaffnet zu versammeln.

von yasmin.831 am 23.05.2022
Nachdem das Licht deutlicher wurde und die Römer, die das Gemetzel überlebt hatten, in die Zitadelle geflüchtet waren und sich der Tumult allmählich legte, befiehlt Hannibal, die Tarentiner unbewaffnet zu rufen.

Analyse der Wortformen

arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
caedibus
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
certior
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
confugerant
confugere: fliehen, seine Zuflucht nehmen, sich flüchten, Zuflucht suchen
conticiscebatque
conticiscere: verstummen, still werden, schweigen, zum Schweigen gebracht werden
que: und, auch, sogar
conuocari
convocare: zusammenrufen, einberufen, versammeln, versammeln lassen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hannibal
hannibal: Hannibal
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lux
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
superfuerant
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tumultus
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum