Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  124

Praefectus primo excitatus tumultu in portum effugit; inde acceptus scapha in arcem circumuehitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von georg935 am 23.04.2023
Der Kommandant, durch das erste Getümmel geweckt, floh zum Hafen; dort wurde er von einem kleinen Boot aufgenommen und zur Festung gefahren.

von lejla.831 am 22.08.2022
Der Präfekt, zunächst durch den Tumult aufgeschreckt, floh in den Hafen; von dort wurde er in einem kleinen Boot zur Festung transportiert.

Analyse der Wortformen

acceptus
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
circumuehitur
circumvehi: herumfahren, herumsegeln, umherfahren, umhergetragen werden
effugit
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
excitatus
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
portum
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
praefectus
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
scapha
scapha: Boot, Kahn, Nachen, Schaluppe
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum