Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  151

Iumenta inde et homines contracti et opus impigre coeptum; paucosque post dies classis instructa ac parata circumuehitur arcem et ante os ipsum portus ancoras iacit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amy.8914 am 27.03.2016
Dann sammelten sie Lasttiere und Männer, und die Arbeit begann mit großer Energie. Wenige Tage später umsegelte die vollständig ausgerüstete und bereite Flotte die Festung und warf Anker direkt am Hafeneingang.

von elias.b am 22.12.2022
Lasttiere und Menschen wurden von dort zusammengerufen, und das Werk wurde energisch begonnen; und nach wenigen Tagen segelt die Flotte, ausgerüstet und vorbereitet, um die Zitadelle und vor der Mündung des Hafens selbst wirft Anker.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ancoras
ancora: Anker, Zuflucht, Hoffnung, Stütze
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
circumuehitur
circumvehi: herumfahren, herumsegeln, umherfahren, umhergetragen werden
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
coeptum
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
contracti
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iacit
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
impigre
impigre: eifrig, fleißig, unermüdlich, energisch, tätig, munter
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
instructa
instructus: ausgestattet, eingerichtet, ausgerüstet, versehen, vorbereitet, unterrichtet, gelehrt, aufgestellt, angeordnet
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iumenta
iumentum: Zugtier, Lasttier, Saumtier, Reittier, Maultier, Pferd
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
os
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
parata
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
paucosque
que: und, auch, sogar
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
portus
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum