Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  074

Bellum in sicilia iam alterum annum ingenti dimicatione geritur; urbes alias poenus, alias romanus expugnat; peditum, equitum acies concurrunt; ad syracusas terra marique geritur res; clamorem pugnantium crepitumque armorum exaudimus resides ipsi ac segnes, tamquam nec manus nec arma habeamus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabell846 am 05.09.2015
Der Krieg in Sizilien wird nun im zweiten Jahr mit gewaltiger Anstrengung geführt; Städte erobert teils der Punier, teils der Römer; Infanterie- und Kavallerieschlachten prallen aufeinander; bei Syrakus wird die Sache zu Lande und zur See ausgetragen; das Schlachtgeschrei und das Klirren der Waffen hören wir untätig und träge, als hätten wir weder Hände noch Waffen.

von xenia.8961 am 08.10.2014
Der Krieg in Sizilien tobt nun schon zwei Jahre mit erbitterter Kampfhandlung; die Karthager erobern einige Städte, die Römer andere; Infanterie- und Kavalleriekräfte prallen aufeinander; die Schlacht um Syrakus wütet auf dem Land und auf See; und dennoch sitzen wir hier, träge und untätig, hören die Schlachtrufe und das Klirren der Waffen, als hätten wir selbst keine Hände oder Waffen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alias
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armorum
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
clamorem
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
concurrunt
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
crepitumque
crepitus: Knistern, Geräusch, Lärm, Rauschen, Krachen, Getöse
que: und, auch, sogar
crepare: knarren, krachen, rasseln, klappern, erschallen, prahlen, sich rühmen
dimicatione
dimicatio: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Auseinandersetzung, Wortgefecht
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
exaudimus
exaudire: deutlich hören, erhören, erhörendes Gehör schenken, gewähren
expugnat
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
geritur
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
habeamus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
marique
mare: Meer, See
que: und, auch, sogar
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
poenus
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
pugnantium
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
resides
reses: untätig, träge, faul, müßig, unbeweglich, stillstehend, sässig, verweilend
residere: sich setzen, sitzen bleiben, wohnen, verweilen, sich legen, nachlassen, abklingen
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
segnes
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
sicilia
sicilia: Sizilien
syracusas
syracuses: Syrakus (Plural)
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum