Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  075

Seruorum legionibus ti· sempronius consul totiens iam cum hoste signis conlatis pugnauit; operae pretium habent libertatem ciuitatemque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emma.l am 06.02.2018
Der Konsul Tiberius Sempronius hat mit seinen Sklavenlegionen zahlreiche Schlachten gegen den Feind geschlagen; sie haben als Belohnung ihre Freiheit und Staatsbürgerschaft erworben.

von frieda847 am 13.09.2020
Mit Legionen von Sklaven hat Tiberius Sempronius, der Konsul, bereits so oft in offener Feldschlacht gegen den Feind gekämpft; als Lohn für ihren Dienst erhalten sie Freiheit und Bürgerrecht.

Analyse der Wortformen

ciuitatemque
que: und, auch, sogar
conlatis
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
operae
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
pugnauit
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
sempronius
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
seruorum
servus: Sklave, Diener, Knecht
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
ti
Ti: Tiberius (Pränomen)
ti: dir (tibi, enklitisch)
totiens
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum