Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  374

Hanno nequaquam satis ualido non modo ad lacessendum hostem sed ne ad tuendos quidem a populationibus agros equitatu accepto id omnium primum egit ut per conquisitionem numerum equitum augeret; nec aliarum gentium aspernatus, maxime tamen numidas, id longe primum equitum in africa est genus, conducit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hassan848 am 09.12.2019
Hanno, der eine keineswegs starke Kavallerie erhalten hatte, die weder zur Belästigung des Feindes noch zum Schutz der Felder vor Verwüstung ausreichte, unternahm vor allem Folgendes: Durch Rekrutierung die Anzahl der Reiter zu erhöhen; und indem er Männer anderer Völker nicht verschmähte, warb er dennoch besonders die Numider an - jene Gattung, die in Afrika bei weitem die erste Kavallerie darstellt.

von aleksandra.n am 20.12.2020
Nachdem Hanno eine Kavallerie erhalten hatte, die bei weitem zu schwach war, um den Feind zu belästigen oder gar die Felder vor Überfällen zu schützen, war seine erste Priorität, die Anzahl seiner Reiter durch Rekrutierung zu erhöhen. Während er Reiter aus anderen Nationen nicht ablehnte, konzentrierte er sich besonders darauf, Numidier anzuwerben, die in Afrika mit Abstand die besten Kavalleriekämpfer waren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accepto
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
accepto: Empfang, Einnahme, Einkommen, Gewinn
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
africa
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
aliarum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aspernatus
aspernari: verachten, verschmähen, zurückweisen, ablehnen, verwerfen, nicht annehmen wollen
augeret
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
conducit
conducere: zusammenführen, sammeln, vereinigen, mieten, dingen, pachten, anwerben, beitragen, förderlich sein
conquisitionem
conquisitio: Untersuchung, Nachforschung, Anwerbung, Aushebung, Zwangsrekrutierung
egit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
equitatu
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
hanno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lacessendum
lacessere: reizen, provozieren, belästigen, herausfordern, angreifen, erbittern
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nequaquam
nequaquam: keineswegs, durchaus nicht, in keiner Weise, gar nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
populationibus
populatio: Verwüstung, Plünderung, Ausplünderung, Verheerung, Entvölkerung
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tuendos
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
ualido
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum