Ita reciperato regno paterno masinissa, quia sibi aduersus syphacem haud paulo maiorem restare dimicationem cernebat, optimum ratus cum fratre patruele gratiam reconciliare, missis qui et puero spem facerent si in fidem masinissae sese permisisset futurum eum in eodem honore quo apud galam oezalces quondam fuisset, et qui mazaetullo praeter impunitatem sua omnia cum fide restitui sponderent, ambo praeoptantes exsilio modicam domi fortunam, omnia ne id fieret carthaginiensibus de industria agentibus, ad sese perduxit.
von ronya.r am 18.12.2016
So hatte Masinissa, nachdem er das väterliche Königreich zurückgewonnen hatte, weil er erkannte, dass gegen Syphax ein nicht unerheblich größerer Kampf bevorstand, es für am besten gehalten, die Gunst mit seinem Cousin wiederherzustellen. Er sandte Boten, die dem Jungen die Hoffnung machten, dass er, wenn er sich Masinissas Treue anvertraue, in derselben Ehre stehen würde, in der einst Oezalces bei Gala gestanden hatte, und die Mazaetullus versprachen, neben der Straffreiheit, alle seine Besitztümer mit Treue wiederherzustellen. Beide zogen es vor, ein bescheidenes Vermögen im Exil zu haben, und die Karthager alles absichtlich unternehmend, damit dies nicht geschehe, brachte er sie zu sich.
von greta941 am 13.02.2019
Nachdem Masinissa das Königreich seines Vaters zurückgewonnen hatte, erkannte er, dass er einen noch größeren Kampf gegen Syphax bevorstand. Er beschloss, es sei am besten, Frieden mit seinem Cousin zu schließen, und sandte Boten mit zwei Angeboten: Sie versprachen dem jungen Mann, dass er, wenn er sich unter Masinissas Schutz stelle, denselben Respekt erhalten würde, den Oezalces einst unter Gala genossen hatte; und sie versicherten Mazaetullus, dass er nicht nur begnadigt, sondern auch sein gesamtes Eigentum zurückbekommen würde. Obwohl die Karthager ihr Bestes taten, um dies zu verhindern, zogen beide Männer ein bescheidenes Leben zu Hause dem Exil vor und schlossen sich daher Masinissas Seite an.