Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  333

Ita reciperato regno paterno masinissa, quia sibi aduersus syphacem haud paulo maiorem restare dimicationem cernebat, optimum ratus cum fratre patruele gratiam reconciliare, missis qui et puero spem facerent si in fidem masinissae sese permisisset futurum eum in eodem honore quo apud galam oezalces quondam fuisset, et qui mazaetullo praeter impunitatem sua omnia cum fide restitui sponderent, ambo praeoptantes exsilio modicam domi fortunam, omnia ne id fieret carthaginiensibus de industria agentibus, ad sese perduxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronya.r am 18.12.2016
So hatte Masinissa, nachdem er das väterliche Königreich zurückgewonnen hatte, weil er erkannte, dass gegen Syphax ein nicht unerheblich größerer Kampf bevorstand, es für am besten gehalten, die Gunst mit seinem Cousin wiederherzustellen. Er sandte Boten, die dem Jungen die Hoffnung machten, dass er, wenn er sich Masinissas Treue anvertraue, in derselben Ehre stehen würde, in der einst Oezalces bei Gala gestanden hatte, und die Mazaetullus versprachen, neben der Straffreiheit, alle seine Besitztümer mit Treue wiederherzustellen. Beide zogen es vor, ein bescheidenes Vermögen im Exil zu haben, und die Karthager alles absichtlich unternehmend, damit dies nicht geschehe, brachte er sie zu sich.

von greta941 am 13.02.2019
Nachdem Masinissa das Königreich seines Vaters zurückgewonnen hatte, erkannte er, dass er einen noch größeren Kampf gegen Syphax bevorstand. Er beschloss, es sei am besten, Frieden mit seinem Cousin zu schließen, und sandte Boten mit zwei Angeboten: Sie versprachen dem jungen Mann, dass er, wenn er sich unter Masinissas Schutz stelle, denselben Respekt erhalten würde, den Oezalces einst unter Gala genossen hatte; und sie versicherten Mazaetullus, dass er nicht nur begnadigt, sondern auch sein gesamtes Eigentum zurückbekommen würde. Obwohl die Karthager ihr Bestes taten, um dies zu verhindern, zogen beide Männer ein bescheidenes Leben zu Hause dem Exil vor und schlossen sich daher Masinissas Seite an.

Analyse der Wortformen

aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
cernebat
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dimicationem
dimicatio: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Auseinandersetzung, Wortgefecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fratre
frater: Bruder
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
missis
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
optimum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
paterno
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
patruele
patruelis: Cousin, Vetter, Neffe väterlicherseits, von einem Onkel väterlicherseits, Vetter-
paulo
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
puero
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
reciperato
reciperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, empfangen, aufnehmen, wiederherstellen
reconciliare
reconciliare: versöhnen, wiederherstellen, aussöhnen, in Einklang bringen, vereinigen
regno
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
restare
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum