Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  330

Numero militum aliquantum mazaetullus superabat; nam et ipse eum exercitum quo capussam uicerat et ex receptis post caedem regis aliquot habebat, et puer lacumazes ab syphace auxilia ingentia adduxerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liam902 am 31.05.2022
Mazaetullus hatte einen Vorteil in der Truppenstärke, da er nicht nur das Heer befehligte, das Capussa besiegt hatte und nach dem Tod des Königs zusätzliche Soldaten erhalten hatte, sondern auch massive Verstärkungen durch den jungen Lacumazes von Syphax erhielt.

von leonie.855 am 19.03.2021
An Soldatenzahl war Mazaetullus überlegen; denn er hatte sowohl das Heer, mit dem er Capussa besiegt hatte, als auch mehrere Truppen, die er nach der Ermordung des Königs erhalten hatte, und der Knabe Lacumazes hatte enorme Hilfstruppen von Syphax mitgebracht.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adduxerat
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
aliquantum
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ingentia
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
receptis
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
superabat
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
uicerat
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum