Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  254

Scipionem quod de prouincia decessisset iniussu senatus reuocari, agique cum tribunis plebis ut de imperio eius abrogando ferrent ad populum: locrensibus coram senatum respondere quas iniurias sibi factas quererentur eas neque senatum neque populum romanum factas uelle; uiros bonos sociosque et amicos eos appellari; liberos coniuges quaeque alia erepta essent restitui: pecuniam quanta ex thesauris proserpinae sublata esset conquiri duplamque pecuniam in thesauros reponi, et sacrum piaculare fieri ita ut prius ad collegium pontificum referretur, quod sacri thesauri moti aperti uiolati essent, quae piacula, quibus dis, quibus hostiis fieri placeret: milites qui locris essent omnes in siciliam transportari: quattuor cohortes sociorum latini nominis in praesidium locros adduci.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

abrogando
abrogare: EN: abolish
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adduci
adducere: veranlassen, heranführen, hinführen
agique
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
que: und
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
aperti
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
apertum: auf, geöffnet, offensichtlich, open/exposed space, the open (air)
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
appellari
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
bonos
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
cohortes
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
cohortare: ermuntern, anfeuern, ermutigen
collegium
collegium: Kollegium, Amtsgemeinschaft, Kollegium, school
coniuges
conjugare: verbinden, zu einem Paar verbinden, verheiraten
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
coniux: Gemahlin, Weibchen
conquiri
conquirere: aufstöbern, aufspüren
coram
cora: EN: pupil of the eye
coram: angesichts, angesichts, face-to-face, before
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
decessisset
decedere: sterben, sich entfernen, weggehen, weichen, ausweichen, abweichen
degerere: abbauen, ablösen, entfernen, wegnehmen
dis
dis: Götter, reich, wohlhabend
duplamque
duplus: zweifach, doppelt
que: und
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erepta
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
factas
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
ferrent
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
hostiis
hostia: Opfertier
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iniurias
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
injuriare: verletzen, schädigen, beeinträchtigen
iniurius: ungerecht
iniussu
iniussu: ohne Befehl
iniussus: ungeheißen, voluntary, of one's own accord, unbidden, voluntary, of one's own accord
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
latini
latinus: lateinisch, latinisch
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
locris
locris: Landschaft in Mittelgriechenland
locros
locri: Stadt im südlichsten Italien
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
moti
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nominis
nomen: Name, Familienname
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
piacula
piaculum: Sühnmittel
piaculare
piacularis: sühnend, expiatory
placeret
placere: gefallen, belieben, zusagen
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
pontificum
pontifex: Priester, Pontifex
pontificus: EN: pontifical
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
praesidium
praeses: schützend, schützend
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
proserpinae
ina: EN: fiber
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quanta
quantus: wie groß
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quattuor
quattuor: vier
quererentur
queri: klagen, beklagen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
referretur
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
reponi
reponere: zurücklegen
respondere
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
restitui
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
reuocari
revocare: zurückrufen
romanum
romanus: Römer, römisch
sacri
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
sacrum
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
Scipionem
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
senatum
senatus: Senat
senatus
senatus: Senat
sibi
sibi: sich, ihr, sich
siciliam
sicilia: Sizilien
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
sociosque
que: und
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
sublata
sublatus: erhaben
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
thesauri
thesaurus: Schatz, reicher Vorrat, Gesammelte, Sammlung
thesauris
thesaurus: Schatz, reicher Vorrat, Gesammelte, Sammlung
thesauros
thesaurus: Schatz, reicher Vorrat, Gesammelte, Sammlung
transportari
transportare: hinüberbringen
tribunis
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
uelle
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
uiolati
violare: verletzten, misshandeln, kränken
uiros
vir: Mann
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum