Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  200

Ualerio laeuino est qui priuatis conlatas pecunias se ac m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
conlatas
conferre: zusammentragen, vergleichen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
laeuino
laeva: linke Hand, die Linke
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
priuatis
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Ualerio
valerius: EN: Valerius, Roman gens

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum