Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  180

Altera item res prope aeque longo neglecta silentio relata a m· ualerio laeuino est qui priuatis conlatas pecunias se ac m· claudio consulibus reddi tandem aequum esse dixit; nec mirari quemquam debere in publica obligata fide suam praecipuam curam esse; nam praeterquam quod aliquid proprie ad consulem eius anni quo conlatae pecuniae essent pertineret, etiam se auctorem ita conferendi fuisse inopi aerario nec plebe ad tributum sufficiente.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von xenia.977 am 21.09.2021
Eine weitere Angelegenheit, die ebenso lange fast vollständig im Stillschweigen vernachlässigt worden war, wurde von Marcus Valerius Laevinus berichtet, der sagte, dass es nunmehr billig sei, die von Privatbürgern gesammelten Gelder unter seinem und Marcus Claudius' Konsulat zurückzuzahlen; und niemand solle sich wundern, dass seine besondere Sorge bei einer Angelegenheit öffentlichen Glaubens bestehe; denn abgesehen davon, dass etwas spezifisch den Konsul des Jahres betraf, in dem die Gelder gesammelt worden waren, war er auch derjenige gewesen, der die Sammlung vorgeschlagen hatte, als die Staatskasse arm war und das Volk für die Abgaben nicht ausreichte.

von ilyas.f am 08.07.2016
Eine weitere Angelegenheit, die fast ebenso lange ignoriert worden war, wurde von Marcus Valerius Laevinus zur Sprache gebracht. Er sagte, es sei endlich an der Zeit, das Geld zurückzuzahlen, das von Privatpersonen während seiner und Marcus Claudius' Amtszeit als Konsuln gesammelt worden war. Er fügte hinzu, dass niemand über sein besonderes Interesse an dieser Frage des öffentlichen Vertrauens überrascht sein sollte, da dies nicht nur speziell den Konsul des Jahres betraf, in dem das Geld gesammelt wurde, sondern er selbst hatte auch diese Erhebungsmethode vorgeschlagen, als die Staatskasse leer war und die Bevölkerung ihre Steuern nicht zahlen konnte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
aequum
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
aerario
aerarium: Staatskasse, its funds
aerarius: EN: lowest class citizen, pays poll tax but cannot vote/hold office
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
auctorem
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auctorare: sich verpflichten
claudio
claudius: EN: Claudius
conferendi
conferre: zusammentragen, vergleichen
conlatae
conferre: zusammentragen, vergleichen
conlatas
conferre: zusammentragen, vergleichen
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulibus
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
curam
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
debere
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
dixit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fide
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inopi
inops: arm, machtlos, poor, needy, helpless
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
laeuino
laeva: linke Hand, die Linke
longo
longus: lang, langwierig
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
mirari
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
nam
nam: nämlich, denn
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neglecta
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer acht lassen, überhören
neglectus: Vernachlässigung, not cared for, neglected, ignored, not cared for, neglected, ignored
obligata
obligare: binden, verpflichten
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
pertineret
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
plebe
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
praecipuam
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
praeterquam
praeterquam: ausgenommen, besides, besides, beyond, contrary to
priuatis
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
proprie
proprie: als ausschließliches Eigentum, specifically, especially
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quemquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reddi
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
relata
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sufficiente
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
sufficiens: EN: sufficient, adequate (in number/amount)
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt
tributum
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
tributum: Steuer, Abgabe, direkte Steuer, Auflage
tributus: Abgabe
ualerio
valerius: EN: Valerius, Roman gens

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum