Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  102

Ergo sicut ante regiae naues laceratae naufragiis nihil in terram integri praeter sacram pecuniam deae quam asportabant extulerant, tum quoque alio genere cladis eadem illa pecunia omnibus contactis ea uiolatione templi furorem obiecit atque inter se ducem in ducem, militem in militem rabie hostili uertit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
asportabant
asportare: wegführen, mitnehmen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cladis
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
contactis
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
deae
dea: Göttin
ducem
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
Ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
extulerant
efferre: herausheben, hervorbringen, hinaustragen, hervorheben, emporheben
furorem
furor: Wut, Raserei, Tollheit, Wahnsinn, Verrücktheit
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
hostili
hostilis: feindlich, enemy
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
integri
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
laceratae
lacerare: zerfleischen, zugrunde richten
militem
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
naues
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
navis: Schiff
naufragiis
naufragium: Schiffbruch
nihil
nihil: nichts
obiecit
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rabie
rabies: Tollwut, Wut
regiae
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
sacram
sacer: geweiht, heilig
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
templi
templum: Tempel, heiliger Ort
terram
terra: Land, Erde
tum
tum: da, dann, darauf, damals
uertit
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
uiolatione
violatio: Verletzung, violation

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum