Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  006

Bruttiis in conloquio nullius rei primo fides est; deinde ut poenus apparuit in collibus et refugientes pauci aliam omnem multitudinem in potestate hostium esse adferebant, tum metu uicti consulturos se populum responderunt; aduocataque extemplo contione, cum et leuissimus quisque nouas res nouamque societatem mallent et, quorum propinqui extra urbem interclusi ab hostibus erant, uelut obsidibus datis pigneratos haberent animos, pauci magis taciti probarent constantem fidem quam propalam tueri auderent, haud dubio in speciem consensu fit ad poenos deditio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lola.846 am 11.05.2022
Zunächst konnte in den Verhandlungen mit den Bruttiern kein Vertrauen hergestellt werden. Als dann die Karthager auf den Hügeln erschienen und einige Flüchtlinge berichteten, dass alle anderen in Feindeshand gefallen seien, erklärten die Bruttier, von Angst überwältigt, sie würden ihr Volk befragen. Sofort wurde eine Versammlung einberufen, bei der die unzuverlässigsten Bürger einen Wechsel und ein neues Bündnis bevorzugten, während jene, deren Verwandte außerhalb der Stadt von den Feinden eingeschlossen waren, sich gebunden fühlten, als wären ihre Angehörigen Geiseln. Obwohl einige still ihre Treue billigten, wagte niemand, diese Position öffentlich zu verteidigen. So ergaben sie sich zumindest dem Anschein nach einstimmig den Karthagern.

von otto.d am 01.01.2018
Unter den Bruttii herrscht zunächst keinerlei Vertrauen; dann, als die Karthager auf den Hügeln erschienen und wenige Flüchtende berichteten, dass die gesamte übrige Menge in der Gewalt der Feinde sei, wurden sie von Furcht überwältigt und antworteten, sie würden das Volk befragen; und in einer sofort einberufenen Versammlung, als sowohl die Unbeständigsten neue Dinge und ein neues Bündnis bevorzugten und diejenigen, deren Verwandte außerhalb der Stadt von Feinden abgeschnitten waren, als hätten sie mit Geiseln ihre Gesinnung verpfändet, billigten nur wenige still die beständige Treue, als dass sie gewagt hätten, sie offen zu schützen, geschieht mit unzweifelhaft offensichtlichem Einverständnis die Übergabe an die Karthager.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adferebant
adferre: hinbringen, näherbringen, bringen, überbringen, übermitteln, veranlassen
aduocataque
advocare: herbeirufen, berufen, einladen
advocata: EN: helper (female), supporter, counselor
que: und
aliam
alius: der eine, ein anderer
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
apparuit
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
auderent
audere: wagen
Bruttiis
brutus: schwerfällig, stumpfsinnig, unwieldy, inert;
collibus
collis: Hügel, Anhöhe, Bergspitze
conloquio
conloquium: EN: talk, conversation
consensu
consensus: Einigkeit, Übereinstimmung
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
constantem
constans: beständig, fest, standhaft, unchanging
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
consulturos
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
contione
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
datis
dare: geben
datum: Geschenk
deditio
deditio: Kapitulation, Übergabe, Unterwerfung
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
dubio
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
extemplo
extemplo: augenblicklich, forthwith
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fides
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidis: Saite (beim Instrument)
fit
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
haberent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
hostibus
hostis: Feind, Landesfeind
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interclusi
intercludere: versperren, abschließen, absperren, abschneiden
leuissimus
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
mallent
malle: lieber wollen, vorziehen
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
multitudinem
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
nouamque
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
que: und
nouas
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
nullius
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
obsidibus
obses: Geisel, Bürge
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
pauci
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
pigneratos
pignerare: versprechen, geloben, schwören, zusichern, verpfänden
poenos
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
poenus
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
probarent
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
propalam
propalam: öffentlich
propinqui
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
refugientes
refugere: zurückweichen
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
responderunt
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
societatem
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
speciem
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
taciti
tacere: schweigen, still sein
tacitus: verschwiegen, secret;
tueri
tueri: beschützen, behüten
tum
tum: da, dann, darauf, damals
uelut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
uicti
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum