Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  532

Et ab altero praetore sempronio tuditano oppidum atrinum expugnatum; amplius septem milia hominum capta et aeris argentique signati aliquantum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von olivia.s am 04.08.2016
Und von dem anderen Prätor Sempronius Tuditanus wurde die Stadt Atrinum erobert; mehr als siebentausend Männer wurden gefangen genommen und eine gewisse Menge geprägten Bronze- und Silbermetalls.

von mateo.f am 06.04.2019
Der andere Prätor, Sempronius Tuditanus, eroberte die Stadt Atrinum. Über siebentausend Menschen wurden gefangen genommen, zusammen mit einer beträchtlichen Menge geprägter Münzen in Bronze und Silber.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aeris
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
aliquantum
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
argentique
que: und, auch, sogar
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expugnatum
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
sempronio
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
septem
septem: sieben
signati
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum