Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  456

Arx erat munita et conuexerant ante frumentum; tamen, quia omnia circa hostium plena erant agmenque romanum impune incursatum ab equitibus hostium fuerat et ad duo milia aut moratorum aut palantium per agros interfecta, cessere inde romani propius pacata loca et ad montem uictoriae castra communiuere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucy975 am 01.06.2024
Obwohl die Festung gut verteidigt war und sie zuvor Getreidevorräte angelegt hatten, sahen sich die Römer gezwungen, sich in sichereres Gebiet zurückzuziehen, da das gesamte umliegende Gebiet von Feindeskräften überschwemmt war, ihre Kolonne wiederholt von feindlicher Reiterei angegriffen worden war, ohne Widerstand zu leisten, und etwa zweitausend ihrer Männer getötet worden waren, während sie entweder zurückblieben oder durch die Landschaft streiften. Schließlich schlugen sie ihr Lager am Siegesberg auf und befestigten ihre Position.

von domenic8976 am 29.05.2017
Die Festung war befestigt, und sie hatten vorher Getreide gesammelt; dennoch, da alle Gebiete ringsum von Feinden erfüllt waren und die römische Kolonne von der feindlichen Reiterei ungestraft angegriffen worden war und bis zu zweitausend Verzögerte oder auf den Feldern Umherirrende getötet worden waren, zogen sich die Römer von dort in ruhigere Gebiete zurück und befestigten ihr Lager in der Nähe des Mons Victoria.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agmenque
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
que: und, auch, sogar
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
arx
arx: Burg, Festung, Zitadelle, Bergspitze, Gipfel, Zuflucht, Schutz
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cessere
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
communiuere
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
conuexerant
convehere: zusammentragen, zusammenbringen, herbeischaffen, befördern, transportieren
duo
duo: zwei
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
impune
impune: ungestraft, straflos, ungesühnt
impunis: ungestraft, ungesühnt, straflos
incursatum
incursare: angreifen, überfallen, einfallen, einen Einfall machen, anrennen, anstürmen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
interfecta
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
montem
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
moratorum
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
morator: Zögerer, Säumer, Aufschieber, Hinauszögerer, Verzögerer
moratus: mit Sitten versehen, gesittet, mit Charakter
munita
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
munitus: befestigt, verteidigt, geschützt, gesichert, verwahrt, verstärkt
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pacata
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
pacatus: friedlich, ruhig, still, befriedet, beuhigt
pacatum: befriedetes Gebiet, befriedetes Land, unterworfenes Gebiet
palantium
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plena
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
propius
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
quia
quia: weil, da, denn, dass
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
uictoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum