Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  444

Ubi ea uisa inspectaque satis animorum fecere simulque ab exploratoribus comperit quanta socordia ac neglegentia apud hostes esset, silentio noctis ab urbe sine ullo tumultu egressus castra hostium adeo neglecta atque aperta intrauit, ut satis constaret prius mille hominum uallum intrasse quam quisquam sentiret ac, si caede abstinuissent, peruenire ad tabernaculum regium potuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von shayenne.s am 12.04.2021
Als diese Beobachtungen ihr Vertrauen gestärkt hatten und er zugleich von seinen Spähtruppen erfuhr, wie nachlässig und unachtsam der Feind war, verließ er die Stadt lautlos in der Nacht ohne jede Störung und betrat das Feindesheerlager, das so schlecht bewacht und offen war, dass es als erwiesen gilt, dass tausend Mann die Verteidigungsmauer durchquert hatten, bevor jemand etwas bemerkte, und wenn sie darauf verzichtet hätten, jemanden zu töten, sie das königliche Zelt hätten erreichen können.

von bennett.932 am 24.12.2017
Als diese Dinge gesehen und untersucht worden waren, gaben sie genügend Mut, und gleichzeitig erfuhr er von Kundschaftern, wie viel Sorglosigkeit und Nachlässigkeit bei den Feinden herrschte. In der Stille der Nacht verließ er ohne jede Aufregung die Stadt und betrat das so vernachlässigte und offene Lager der Feinde, sodass es als hinreichend erwiesen galt, dass tausend Mann den Wallgraben durchquert hatten, bevor jemand es bemerkte, und wenn sie vom Töten abgesehen hätten, sie das königliche Zelt hätten erreichen können.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
abstinuissent
abstinere: abhalten, sich enthalten
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
animorum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
aperta
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
aperta: auf, geöffnet, offensichtlich
apertare: ausziehen, freimachen, entblößen, enthüllen, zeigen, preisgeben
apertum: auf, geöffnet, offensichtlich, open/exposed space, the open (air)
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
caede
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
comperit
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen
constaret
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
egressus
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen
egressus: Ausgang, Landung, Ausritt
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exploratoribus
explorator: Kundschafter, Spion
fecere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
inspectaque
inspectare: etwas zuschauen
inspicere: besichtigen, einsehen, hineinsehen, beschauen, untersuchen
que: und
intrasse
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
intrauit
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
mille
mille: tausend, Meile (mille passus)
neglecta
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer acht lassen, überhören
neglectus: Vernachlässigung, not cared for, neglected, ignored, not cared for, neglected, ignored
neglegentia
neglegens: nachlässig, liederlich, neglectful, careless
neglegentia: Nachlässigkeit, neglect
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer acht lassen, überhören
noctis
nox: Nacht
peruenire
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
potuisse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quanta
quantus: wie groß
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
regium
regius: königlich
rex: König
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
sentiret
sentire: fühlen, denken, empfinden
si
si: wenn, ob, falls
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe
simulque
que: und
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
socordia
socordia: Sorglosigkeit, Geistesschwäche, torpor, inaction
socors: geistesschwach, inactive
tabernaculum
tabernaculum: Hütte, Tabernakel
tumultu
tumultus: Aufruhr, Unruhe, der Aufruhr, die Unruhe, Tumult, confusion, uproar
uallum
valles: Tal, Mulde, Höhle
vallum: Wall, Verschanzung, rampart
vallus: Pfahl, Palisade, Stamm
Ubi
ubi: sobald, wo, als, da
uisa
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visa: Visum
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
ullo
ullus: irgendein
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum