Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  282

Heraclia erat filia hieronis, uxor zoippi, qui legatus ab hieronymo ad regem ptolomaeum missus uoluntarium consciuerat exsilium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sara.904 am 29.02.2024
Heraclia war die Tochter von Hiero, Ehefrau des Zoippus, der als Gesandter von Hieronymus zum König Ptolomaeus entsandt, einen freiwilligen Exilaufenthalt vereinbart hatte.

von henry952 am 27.11.2016
Heraclia war die Tochter von Hiero und die Ehefrau von Zoippus, der sich entschieden hatte, ins freiwillige Exil zu gehen, nachdem er von Hieronymus als Gesandter zum König Ptolemäus geschickt worden war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
consciuerat
conscire: sich bewußt sein
consciscere: beschließen
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exsilium
exsilium: Exil, Verbannung
filia
filia: Tochter, Kind, Mädchen
hieronis
ero: Korb aus geflochtenem Schilf
hic: hier, dieser, diese, dieses
hieronymo
hieronymus: Jerome, Mann mit dem heiligen Namen
legatus
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
missus
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
regem
rex: König
uoluntarium
voluntarius: freiwillig, eigenmächtig
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum