Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  283

Ea cum ad se quoque ueniri praescisset, in sacrarium ad penates confugit cum duabus filiabus uirginibus, resolutis crinibus miserabilique alio habitu, et ad ea addidit preces, nunc per deos, nunc per memoriam hieronis patris gelonisque fratris ne se innoxiam inuidia hieronymi conflagrare sinerent: nihil se ex regno illius praeter exsilium uiri habere; neque fortunam suam eandem uiuo hieronymo fuisse quam sororis neque interfecto eo causam eandem esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annalena929 am 20.07.2013
Als sie erfuhr, dass sie ebenfalls verfolgt wurde, suchte sie Zuflucht im Heiligtum der Hausgötter mit ihren zwei unverheirateten Töchtern. Ihr Haar war zerzaust und sie befanden sich in einem erbärmlichen Zustand. Sie fügte diesem Bild flehentliche Bitten hinzu, bald die Götter, bald die Erinnerung an ihren Vater Hiero und ihren Bruder Gelo anrufend, und beschwor sie, sie, eine unschuldige Frau, nicht dem Hass gegen Hieronymus zum Opfer fallen zu lassen. Sie behauptete, aus seiner Herrschaft nichts gewonnen zu haben außer der Verbannung ihres Mannes, und dass ihre Situation sowohl während Hieronymus' Lebzeiten als auch nach seinem Tod eine andere gewesen sei als die ihrer Schwester.

von amelie873 am 05.02.2015
Sie, als sie vorausgesehen hatte, dass sie ebenfalls aufgesucht würde, floh in das Heiligtum zu den Penaten mit zwei jungfräulichen Töchtern, mit gelöstem Haar und kläglich erscheinendem Äußeren, und zu diesen Dingen fügte sie Gebete hinzu, bald durch die Götter, bald durch die Erinnerung an ihren Vater Hiero und ihren Bruder Gelo, dass sie nicht zulassen sollten, dass sie, obwohl unschuldig, im Hass des Hieronymus verbrenne: Sie habe nichts aus dessen Königreich außer dem Exil ihres Mannes; und ihr Schicksal sei nicht dasselbe gewesen wie das ihrer Schwester, solange Hieronymus lebte, noch sei ihr Schicksal dasselbe nach seiner Ermordung.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
addidit
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
conflagrare
conflagrare: verbrennen, in Flammen stehen, abbrennen, Feuer fangen, ein Raub der Flammen werden
confugit
confugere: fliehen, seine Zuflucht nehmen, sich flüchten, Zuflucht suchen
crinibus
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deos
deus: Gott, Gottheit
duabus
duo: zwei
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exsilium
exsilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
filiabus
filia: Tochter
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fratris
frater: Bruder
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitu
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hieronis
ero: Korb (aus Weiden oder Schilf), Tragkorb
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hieronymi
hieronymus: Hieronymus
hieronymo
hieronymus: Hieronymus
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
innoxiam
innoxius: unschädlich, ungefährlich, schuldlos, unschuldig, harmlos
interfecto
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
inuidia
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
memoriam
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
miserabilique
que: und, auch, sogar
miserabilis: beklagenswert, jämmerlich, erbärmlich, elend, kläglich, bedauernswert
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihil
nihil: nichts
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
penates
penas: Penaten (Schutzgötter des Hauses), Hausgötter, Heim, Wohnung
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praescisset
praescire: vorherwissen, vorauswissen, vorhersehen, ahnen
praescere: vorherwissen, voraussehen, vorhersehen, Vorwissen haben
praesciscere: vorher erfahren, im Voraus wissen, vorher erkennen, zuvor in Erfahrung bringen
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regno
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
resolutis
resolvere: auflösen, lösen, aufweichen, zerlegen, erklären, klären, schwächen, aufheben, widerlegen
sacrarium
sacrarium: Heiligtum, Schrein, Kapelle, Sakristei, Schatzkammer für heilige Gegenstände
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sinerent
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sororis
soror: Schwester
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
ueniri
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uirginibus
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
uiri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uiuo
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum