Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  250

Itaque legatos renuntiare iussit futurum se in senatus ac populi potestate.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kaan.835 am 17.06.2015
Und so befahl er den Legaten zu berichten, dass er sich in der Gewalt des Senats und des Volkes befinden werde.

von franziska.m am 11.11.2020
Daher wies er die Gesandten an, zu berichten, dass er sich der Autorität des Senats und des Volkes unterwerfen werde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
futurum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
renuntiare
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatus
senatus: Senat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum