Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  019

Unus uelut morbus inuaserat omnes italiae ciuitates ut plebes ab optimatibus dissentirent, senatus romanis faueret, plebs ad poenos rem traheret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyiah.906 am 11.04.2017
Ein Übel, gleich einer Krankheit, hatte alle Städte Italiens befallen, sodass das gemeine Volk mit den Optimaten uneinig war, der Senat die Römer begünstigte und das Volk die Sache zu den Karthagern hinzog.

von oscar.i am 19.06.2017
Ein einziger Konflikt hatte sich wie eine Krankheit über alle italienischen Städte ausgebreitet: Das einfache Volk stand im Streit mit dem Adel, wobei der Senat die Römer unterstützte, während die Massen sich auf die Seite der Karthager stellten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ciuitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
dissentirent
dissentire: verschiedener Meinung sein, abweichen, widersprechen, uneinig sein
faueret
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen, fördern, befürworten
inuaserat
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
italiae
italia: Italien
morbus
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
optimatibus
optimas: Aristokrat, Patrizier, Adliger, Angehöriger der Oberschicht, bester, sehr gut, ausgezeichnet, vornehm, adelig, aristokratisch
plebes
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebs
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
poenos
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
traheret
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum