Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  019

Unus uelut morbus inuaserat omnes italiae ciuitates ut plebes ab optimatibus dissentirent, senatus romanis faueret, plebs ad poenos rem traheret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyiah.906 am 11.04.2017
Ein Übel, gleich einer Krankheit, hatte alle Städte Italiens befallen, sodass das gemeine Volk mit den Optimaten uneinig war, der Senat die Römer begünstigte und das Volk die Sache zu den Karthagern hinzog.

von oscar.i am 19.06.2017
Ein einziger Konflikt hatte sich wie eine Krankheit über alle italienischen Städte ausgebreitet: Das einfache Volk stand im Streit mit dem Adel, wobei der Senat die Römer unterstützte, während die Massen sich auf die Seite der Karthager stellten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ciuitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
dissentirent
dissentire: verschiedener Meinung sein
faueret
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen
inuaserat
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen
italiae
italia: Italien
morbus
morbus: Krankheit, Schwäche
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
optimatibus
optimas: vornehm, patrician
plebes
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
plebs
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
poenos
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romanis
romanus: Römer, römisch
senatus
senatus: Senat
traheret
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
uelut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
Unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum