Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  137

Triduum ibi moratus poenus ab omni parte temptato praesidio, deinde, ut nihil procedebat, ad populandum agrum neapolitanum magis ira quam potiundae urbis spe processit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiona.917 am 03.10.2013
Nachdem er drei Tage dort verbracht und die Garnison von allen Seiten getestet hatte, und sehend, dass er keine Fortschritte machte, zog der Karthager weiter, um das Land um Neapel zu verwüsten, mehr von Wut als von echter Hoffnung getrieben, die Stadt einzunehmen.

von alex9868 am 11.06.2019
Nachdem er drei Tage dort verweilt hatte, testete der Karthager die Besatzung von allen Seiten, und als nichts voranging, zog er aus, um das Gebiet von Neapel zu verwüsten, mehr aus Wut als in der Hoffnung, die Stadt zu erobern.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
moratus
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
moratus: mit Sitten versehen, gesittet, mit Charakter
nihil
nihil: nichts
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
poenus
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
populandum
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
potiundae
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
procedebat
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
processit
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
temptato
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
triduum
triduum: Zeitraum von drei Tagen, Zeit von drei Tagen, Dreitagesfrist
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum