Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  057

Haec pacta: illa insuper quam quae pacta erant facinora campani ediderunt: nam praefectos socium civesque romanos alios, partim aliquo militiae munere occupatos, partim privatis negotiis implicitos, plebs repente omnes comprehensos velut custodiae causa balneis includi iussit, ubi fervore atque aestu anima interclusa foedum in modum exspirarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonardo.b am 21.09.2022
Nachdem diese Vereinbarungen getroffen worden waren: Die Kampaner verübten jene Verbrechen über das hinaus, was vereinbart worden war: Denn die Präfekten der Verbündeten und römischen Bürger, einige in irgendeinem Militärdienst beschäftigt, andere in private Geschäfte verwickelt, wurden plötzlich von den Plebejern alle ergriffen und angeordnet, in Bädern gleichsam zur Verwahrung eingeschlossen zu werden, wo ihnen bei Hitze und Dampf auf schreckliche Weise der Atem abgeschnitten wurde und sie verschieden.

von christian8875 am 21.11.2016
Nach diesen Vereinbarungen begingen die Kampaner noch schlimmere Verbrechen, als ursprünglich vereinbart worden waren. Sie trieben plötzlich alle römischen Offiziere, Verbündeten und Bürger zusammen - einige, die gerade militärische Pflichten erfüllten, andere, die mit privaten Angelegenheiten beschäftigt waren. Die Menge ließ sie unter dem Vorwand der Festnahme in den öffentlichen Bädern einsperren, wo sie einen schrecklichen Tod durch Erstickung in der extremen Hitze und dem Dampf fanden.

Analyse der Wortformen

aestu
aestus: Hitze, Glut, Ebbe und Flut, Brandung, Wallung, Leidenschaft, Aufregung
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquo: irgendwohin, nach irgendeinem Ort, in irgendeine Richtung
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
anima
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
balneis
balneum: Bad, Badeanstalt, Badezimmer
balnea: Bäder (Plural), Badeanstalt, Thermen
campani
campanus: kampanisch, aus Kampanien
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
civesque
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
que: und, auch, sogar
comprehensos
comprehendere: erfassen, begreifen, verstehen, umfassen, beinhalten, festnehmen, ergreifen, beschreiben
custodiae
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
ediderunt
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exspirarent
exspirare: aushauchen, ausatmen, verscheiden, sterben, enden, verdunsten
facinora
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
fervore
fervor: Hitze, Wärme, Glut, Inbrunst, Eifer, Leidenschaft, Begeisterung
foedum
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
implicitos
implicare: einbeziehen, verwickeln, umschlingen, einwickeln, umhüllen, umfassen, beinhalten
implicitus: verwickelt, verschlungen, verstrickt, implizit, unklar, dunkel, mit einbezogen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
includi
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
insuper
insuper: obenauf, darüber hinaus, zusätzlich, außerdem, ferner
insupare: daraufwerfen, bestreuen, besprengen
interclusa
intercludere: versperren, abschließen, absperren, abschneiden, unterbrechen, verhindern, einschließen, den Zugang verwehren
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
munere
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
negotiis
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
occupatos
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
occupatus: beschäftigt, besetzt, eingenommen, in Beschlag genommen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pacta
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
plebs
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
praefectos
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
privatis
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum