Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  490

Eodem hanno ex bruttiis cum supplemento carthagine advecto atque elephantis venit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmin.j am 07.06.2024
Im selben Jahr kam er aus dem Gebiet der Bruttii mit Verstärkungen, die er aus Karthago mitgebracht hatte, sowie mit Elefanten.

von tom.k am 31.03.2022
In demselben Jahr kam er aus Bruttium mit Verstärkungen, die aus Karthago gebracht worden waren, zusammen mit Elefanten.

Analyse der Wortformen

advecto
advehere: herbeiführen, herbringen, hintransportieren, importieren, zuführen
advectus: Ankunft, Herbeibringung, Transport, Zufuhr, herbeigeführt, herbeigetragen, importiert
advectare: herbeiführen, herbringen, importieren, zuführen
advecto: herbeigeführt, herbeigeschafft, importiert, zugeführt
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bruttiis
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
carthagine
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
elephantis
elephantus: Elefant, Elfenbein
elephans: Elefant, Elfenbein
elephas: Elefant, Elfenbein
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hanno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
supplemento
supplementum: Ergänzung, Zusatz, Verstärkung, Reserve, Nachschub
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum