Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  481

Magni dictatores cum magistris equitum, bini consules cum binis consularibus exercitibus ingrediebantur fines nostros; ante explorato et subsidiis positis et sub signis ad populandum ducebant; nunc propraetoris univs et parui ad tuendam nolam praesidii praeda sumus; iam ne manipulatim quidem sed latronum modo percursant totis finibus nostris neglegentius quam si in romano uagarentur agro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucia.n am 17.08.2024
Große Diktatoren mit Reitern, Konsulenpaare mit konsularen Armeen drangen in unsere Gebiete ein; nachdem sie vorausgekundschaftet und Reserven platziert hatten, führten sie unter ihren Standarten zum Plündern; jetzt sind wir die Beute eines Propraetors und einer kleinen Garnison zum Schutz von Nola; jetzt durchqueren sie nicht einmal mehr in Manipeln, sondern wie Räuber alle unsere Gebiete, sorgloser als wenn sie durch römisches Gebiet streiften.

von enes.v am 27.12.2014
In der Vergangenheit drangen mächtige Diktatoren mit ihren Reitern und Konsulenpaare mit ihren doppelten Konsulararmeen in unsere Lande ein; sie führten organisierte Überfälle mit Vorhut, Reservetruppen und ordentlichen Militärstandarten durch. Doch jetzt sind wir nur noch leichte Beute für einen einzelnen Proprätor und seine winzige Garnison, die angeblich Nola schützen soll. Sie führen nicht einmal mehr Überfälle in regulären Militäreinheiten durch - sondern durchqueren unser gesamtes Gebiet wie gewöhnliche Diebe, noch sorgloser, als würden sie durch römisches Land streifen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
bini
duo: zwei
binus: je zwei, paarweise, doppelt
binis
duo: zwei
binus: je zwei, paarweise, doppelt
consularibus
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dictatores
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
ducebant
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitibus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
explorato
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingrediebantur
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
latronum
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
magistris
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
magistra: Lehrerin, Meisterin, Leiterin, Vorsteherin
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
manipulatim
manipulatim: truppweise, scharenweise, in Haufen, in Abteilungen, manipelweise
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neglegentius
neclegenter: nachlässig, unachtsam, sorglos, leichtfertig
neglegens: nachlässig, sorglos, unachtsam, achtlos, lässig, gleichgültig
nolam
nola: Nola (Stadt in Kampanien)
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostros
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
parui
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
percursant
percursare: durchlaufen, durchrennen, durchstreifen, eilig durchgehen, rasch überblicken
populandum
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
positis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
praesidii
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
propraetoris
propraetor: Proprätor, Statthalter mit prätorischer Amtsgewalt
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
subsidiis
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
sumus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
totis
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tuendam
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
uagarentur
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
univs
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum