Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  390

Deinde ut punicus cultus habitusque suspectos legatos fecit hannibalis interrogatosque sermo prodidit, tum comitibus eorum seductis ac metu territis, litterae quoque ab hannibale ad philippum inventae et pacta inter regem macedonum poenumque ducem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christof872 am 13.04.2022
Dann, als die punische Kleidung und Haltung die Gesandten Hannibals verdächtig machte und ihre Rede sie bei der Befragung verriet, wurden daraufhin ihre Begleiter beiseitegeführt und vom Schrecken gelähmt, wobei auch Briefe von Hannibal an Philippus gefunden wurden sowie Vereinbarungen zwischen dme König der Makedonen und dem punischen Feldherrn.

von yasmine863 am 18.10.2016
Dann machten die karthagische Kleidung und Erscheinung die Gesandten Hannibals verdächtig, und ihre Art zu sprechen verriet sie während der Befragung. Nachdem ihre Begleiter beiseitegenommen und durch Angst zum Sprechen gebracht worden waren, wurden auch Briefe von Hannibal an Philipp entdeckt, zusammen mit Vereinbarungen zwischen dem makedonischen König und dem karthagischen Feldherrn.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
comitibus
comes: Begleiter, Gefährte, Erzieher, Kamerad
cultus
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultus: Pflege, Bildung, Lebensart, Kleidung, Anbau, Übung, Ausbildung, gepflegt, kultiviert, bestellt, bebaut, bewirtschaftet, verziert
Deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
ducem
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
habitusque
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus: Aussehen, Haltung, Verfassung, Zustand
que: und
hannibale
hannibal: EN: Hannibal
hannibalis
hannibal: EN: Hannibal
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
interrogatosque
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen
que: und
inventae
invenire: erfinden, entdecken, finden
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
litterae
littera: Buchstabe, Brief
macedonum
macedo: EN: Macedonian, one from Macedonia
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
pacta
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactum: Verabredung, Abmachung, Art und Weise
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
philippum
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
poenumque
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
que: und
prodidit
prodere: hervorbringen, bekanntmachen, preisgeben, verraten, überliefern
punicus
punicus: EN: Carthaginian, Punic
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
regem
rex: König
seductis
seducere: wegführen, abführen, verführen
seductus: zurückgezogen
sermo
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
suspectos
suspectus: das Hinaufblicken
suspicere: aufblicken, verdächtigen
territis
terrere: erschrecken
tum
tum: da, dann, darauf, damals
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum