Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  382

Postquam tertia iam pugna, tertia victoria cum poenis erat, ad fortunam inclinavit legatosque ad hannibalem misit; qui vitantes portus brundisinum tarentinumque, quia custodiis navium romanarum tenebantur, ad laciniae iunonis templum in terram egressi sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelia.w am 05.11.2021
Nachdem er bereits in der dritten Schlacht und mit dem dritten Sieg gegen die Karthager erfolgreich war, wandte er sich zur Diplomatie und sandte Gesandte zu Hannibal. Um die von römischen Kriegsschiffen blockierten Häfen von Brindisi und Tarent zu umgehen, gingen die Gesandten am Tempel der Juno Lacinia an Land.

von lucie.h am 26.02.2018
Nach bereits der dritten Schlacht, dem dritten Sieg mit den Puniern, neigte er sich dem Glück zu und sandte Gesandte zu Hannibal; diese, die die Häfen von Brundisium und Tarent meidend, weil sie von Wachschiffen der Römer besetzt waren, gingen am Tempel der Juno Lacinia an Land.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
custodiis
custodia: Wache, Bewachung, Gewahrsam, Gefängnis, safe-keeping, defense, preservation
egressi
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fortunam
fortuna: Schicksal, Glück
hannibalem
hannibal: EN: Hannibal
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inclinavit
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen
iunonis
juno: Juno
laciniae
lacinia: Zipfel
misit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
navium
navis: Schiff
poenis
poena: Strafe, Buße
poenire: EN: punish (person/offense), inflict punishment
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
portus
portus: Hafen
Postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
pugna
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
pugnare: kämpfen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
romanarum
romanus: Römer, römisch
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
templum
templum: Tempel, heiliger Ort
tenebantur
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
terram
terra: Land, Erde
tertia
tertiare: drei Mal wiederholen
tres: drei
victoria
victor: Sieger
victoria: Sieg
vitantes
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum