Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  451

Tertia pugna ad suessulam commissa est; quia fugatus a m· valerio samnitium exercitus, omni robore iuventutis domo accito, certamine ultimo fortunam experiri statuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcus851 am 17.04.2019
Die dritte Schlacht bei Suessulam wurde geschlagen; da das von Marcus Valerius geschlagene Heer der Samniter, mit der gesamten Kraft der Jugend aus der Heimat herbeigerufen, beschloss, in einem letzten Gefecht das Schicksal herauszufordern.

von benett.n am 10.06.2021
Eine dritte Schlacht fand bei Suessula statt; nachdem sie von Marcus Valerius besiegt worden waren, riefen die Samniter alle ihre jungen Kämpfer aus der Heimat zusammen und beschlossen, in einer letzten entscheidenden Schlacht ihr Schicksal zu wagen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accito
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
accitus: herbeigerufen, herbeigeführt, beigeholt, Herbeirufung, Vorladung, Einladung
acciere: herbeirufen, holen, beiziehen, einladen, erregen, anfachen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
commissa
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
commissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Unternehmen, Geheimnis, anvertraute Sache
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
experiri
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fugatus
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
iuventutis
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quia
quia: weil, da, denn, dass
robore
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
statuit
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
tertia
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
ultimo
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultimum: das Ende, das Äußerste, der letzte Punkt, die letzte Stufe, schließlich, endlich, zuletzt, im höchsten Grade
ulter: weiter, entfernter, jenseitig, auf der anderen Seite
valerio
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum