Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  368

Praetores quorum iuris dictio erat tribunalia ad piscinam publicam posuerunt; eo uadimonia fieri iusserunt ibique eo anno ius dictum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josefine856 am 23.01.2016
Die Prätoren, die die Rechtsprechungsgewalt besaßen, errichteten ihre Gerichtsstätten in der Nähe des öffentlichen Beckens. Sie ordneten an, dass Personen dort zu ihren Gerichtsverhandlungen erscheinen mussten, und dort wurde das ganze Jahr über Recht gesprochen.

von lynn864 am 12.05.2017
Die Prätoren, deren Gerichtsbarkeit es war, errichteten Gerichtshöfe am öffentlichen Schwimmbecken; sie ordneten an, dass Gerichtstermine dort stattfinden sollten, und dort wurde in jenem Jahr Recht gesprochen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
dictio
dictio: Sprechen, Äußerung, Ausdrucksweise, Diktion, Rede, Vortrag
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ibique
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
que: und, auch, sogar
ibis: Ibis (Vogel)
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iusserunt
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
piscinam
piscina: Fischteich, Fischbehälter, Schwimmbecken, Bassin, Wasserbecken, Zisterne
posuerunt
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tribunalia
tribunal: Tribunal, Gerichtsstuhl, erhöhte Plattform, Gericht
uadimonia
vadimonium: Sicherheitsleistung, Bürgschaft, Gerichtsverpflichtung, Versprechen vor Gericht zu erscheinen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum