Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  295

Quam ubi neglegentiam ex re, ut fit, bene gesta oriri senserat hasdrubal, cohortatus milites ut palatos sine signis hostes adgrederentur, degressus colle pergit ire acie instructa ad castra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von florentine.m am 07.07.2013
Als Hasdrubal bemerkte, dass ihr jüngster Erfolg den Feind nachlässig gemacht hatte, wie es oft geschieht, ermutigte er seine Soldaten, die verstreuten Feinde anzugreifen, die nicht in Formation waren. Dann stieg er vom Hügel herab und rückte mit seinen Truppen in Schlachtformation zum feindlichen Lager vor.

von zeynep942 am 02.03.2023
Als Hasdrubal diese Sorglosigkeit wahrgenommen hatte, die aus dem Erfolg entstand, wie es sich so ergibt, ermunterte er die Soldaten, die zerstreuten Feinde ohne Standarten anzugreifen, stieg vom Hügel herab und rückte mit aufgestellter Schlachtordnung in Richtung des Lagers vor.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adgrederentur
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cohortatus
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
colle
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
collus: Hals, Nacken
degressus
degredi: herabsteigen, hinabsteigen, heruntergehen, sich entfernen, weggehen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gesta
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
hasdrubal
hasdrubal: Hasdrubal
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
instructa
instructus: ausgestattet, eingerichtet, ausgerüstet, versehen, vorbereitet, unterrichtet, gelehrt, aufgestellt, angeordnet
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
neglegentiam
neglegentia: Nachlässigkeit, Sorglosigkeit, Unachtsamkeit, Versäumnis, Gleichgültigkeit
oriri
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
palatos
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
pergit
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
percire: erregen, aufregen, anregen, reizen, aufhetzen, in Bewegung setzen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
senserat
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum