Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  288

Marcello, ut ex iis praesentibus noscere patres possent quo statu res publica esset consiliaque ex rebus caperent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Marcello
marca: Mark
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
praesentibus
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
noscere
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
statu
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
consiliaque
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
que: und
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
caperent
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum