Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  195

Hi, non confecto praeneste ad diem dilectu, serius profecti domo cum casilinum ante famam adversae pugnae venissent et aliis adgregantibus sese romanis sociisque, profecti a casilino cum satis magno agmine irent, avertit eos retro casilinum nuntius cannensis pugnae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristian.c am 23.08.2018
Diese Soldaten, die nach verspätetem Verlassen ihrer Heimat und unvollständiger Rekrutierung in Praeneste erst später aufgebrochen waren, erreichten Casilinum, bevor die Nachricht von der Niederlage sie erreichte. Andere Römer und Verbündete schlossen sich ihrer Gruppe an, und als sie mit einer recht großen Streitmacht von Casilinum aufbrachen, zwang sie die Kunde von der Katastrophe bei Cannae, nach Casilinum zurückzukehren.

von julien9829 am 14.08.2014
Diese Männer, die die Aushebung in Praeneste nicht zum festgelegten Termin abgeschlossen hatten, von zu Hause verspätet aufgebrochen, als sie vor der Kunde der verlorenen Schlacht nach Casilinum gekommen waren und sich andere Römer und Verbündete ihnen anschlossen, als sie mit einer hinreichend großen Kolonne von Casilinum aufbrachen, ließ die Nachricht der Schlacht von Cannae sie zurück nach Casilinum umkehren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adgregantibus
adgregare: zugesellen, vereinigen, hinzufügen, beigesellen, sich anschließen
adversae
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
avertit
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
casilino
linum: Lein, Flachs, Leinen, Leinwand, Bindfaden, Angelschnur
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
casila: Helm (Sabiner), helmbezogen (Sabiner), helmartig (Sabiner)
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
casilinum
linum: Lein, Flachs, Leinen, Leinwand, Bindfaden, Angelschnur
linum: Lein, Flachs, Leinen, Leinwand, Bindfaden, Angelschnur
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
casila: Helm (Sabiner), helmbezogen (Sabiner), helmartig (Sabiner)
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
casila: Helm (Sabiner), helmbezogen (Sabiner), helmartig (Sabiner)
confecto
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dilectu
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
irent
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntius
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
praeneste
praeneste: Praeneste (antike Stadt in Latium, heutiges Palestrina)
profecti
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
serius
sero: spät, zu spät, verspätet
serius: ernster, schwerwiegender, zu ernst, ernster, zu ernst, ziemlich ernst
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sociisque
que: und, auch, sogar
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
venissent
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum