Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  014

Liuio dedisset; ceterum maiorem multo rem magisque timendam instare; non enim per defectionem ad tollendum ex ciuitate senatum plebem spectare sed per caedem senatus uacuam rem publicam tradere hannibali ac poenis uelle; eo se periculo posse liberare eos si permittant sibi et certaminum in re publica obliti credant, cum omnes uicti metu permitterent, claudam inquit in curia uos et, tamquam et ipse cogitati facinoris particeps, approbando consilia quibus nequiquam aduersarer uiam saluti uestrae inueniam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aduersarer
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
approbando
approbare: beweisen, billigen, erproben, prüfen
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
certaminum
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
ciuitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
claudam
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
claudus: lahm, hinkend, unvollständig, lame
cogitati
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
cogitatum: Gedanke
cogitatus: EN: deliberate
consilia
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
credant
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curia
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
dedisset
dare: geben
defectionem
defectio: Aufstand, Empörung, Schwinden
enim
enim: nämlich, denn
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facinoris
facinus: Tat, Handlung, Untat, Schandtat
hannibali
hannibal: EN: Hannibal
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
instare
instare: bevorstehen, Widerstand leisten, drängen, zusetzen
inueniam
invenire: erfinden, entdecken, finden
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
liberare
liberare: befreien, erlösen, freilassen
Liuio
livere: bleifarbig
magisque
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
que: und
maiorem
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nequiquam
nequiquam: vergeblich, sinnlos, umsonst
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obliti
oblitus: vergesslich, vergessen
oblivisci: vergessen
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
particeps
particeps: an etwas teilnehmend, beteiligt, Teilnehmer
per
per: durch, hindurch, aus
periculo
periculum: Gefahr
permittant
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
permitterent
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
plebem
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
poenis
poena: Strafe, Buße
poenire: EN: punish (person/offense), inflict punishment
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
saluti
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
senatum
senatus: Senat
senatus
senatus: Senat
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
spectare
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
timendam
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
tollendum
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
tradere
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
uacuam
vacuus: leer, frei, menschenleer, vacant, unoccupied
uelle
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
uestrae
vester: euer, eure, eures
uiam
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
uicti
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
uos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum