Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  114

Dum haec romae atque in italia geruntur, nuntius victoriae ad cannas carthaginem venerat mago hamilcaris filius, non ex ipsa acie a fratre missus sed retentus aliquot dies in recipiendis civitatibus bruttiorum quae deficiebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna8825 am 26.11.2013
Während diese Dinge in Rom und in Italien ausgeführt wurden, war ein Siegesbote von Cannae nach Karthago gekommen, Mago, der Sohn des Hamilcar, nicht direkt von der Schlacht von seinem Bruder gesandt, sondern mehrere Tage zurückgehalten bei der Rückgewinnung der Städte der Bruttier, die abtrünnig wurden.

von ela.x am 12.04.2023
Während sich die Ereignisse in Rom und Italien entwickelten, war die Nachricht vom Sieg bei Cannae bereits nach Karthago gelangt. Der Bote war Mago, der Sohn des Hamilcar, der nicht direkt vom Schlachtfeld von seinem Bruder gesandt worden war, sondern mehrere Tage damit verbracht hatte, die Kapitulation der aufständischen Städte in Bruttium entgegenzunehmen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cannas
canna: Rohr, Schilfrohr, Halm, Röhrchen, Messrohr, Angelrute
carthaginem
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
deficiebant
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
filius
filius: Sohn, Knabe
fratre
frater: Bruder
geruntur
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
italia
italia: Italien
mago
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntius
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recipiendis
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
retentus
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retendere: zurückhalten, festhalten, aufhalten, hemmen, lockern, entspannen
romae
roma: Rom
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
venerat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
victoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum