Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  670

Est et alia de captiuis fama: decem primos uenisse; de eis cum dubitatum in senatu esset admitterentur in urbem necne, ita admissos esse ne tamen iis senatus daretur; morantibus deinde longius omnium spe alios tres insuper legatos uenisse, l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

admissos
admittere: zulassen, dulden, gestatten
admitterentur
admittere: zulassen, dulden, gestatten
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
alios
alius: der eine, ein anderer
captiuis
captiva: kriegsgefangen, captive
captivus: Gefangener, Gefangene, Kriegsgefangener, Kriegsgefangene, gefangen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
daretur
dare: geben
de
de: über, von ... herab, von
decem
decem: zehn
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
dubitatum
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insuper
insupare: EN: throw in
insuper: oben drauf, on top, on top
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
longius
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
morantibus
morari: aufhalten, verzögern, sich aufhalten, verweilen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
necne
necne: oder nicht (Doppelfrage)
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
primos
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
senatu
senatus: Senat
senatus
senatus: Senat
spe
spes: Hoffnung
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tres
tres: drei
uenisse
venire: kommen
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum