Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  651

Quam quam quid ego ignauiam istorum accuso, cum scelus possim accusare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

accusare
accusare: anklagen, beschuldigen
accuso
accusare: anklagen, beschuldigen
accuso: gerichtlich anklagen, beschuldigen, anklagen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ego
ego: ich
ignauiam
ignavia: Trägheit, Feigheit, laziness
istorum
iste: dieser (da)
istic: dort, hierbei, dort drüben, an diesem Ort
possim
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
Quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
scelus
scelus: Frevel, Verbrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum