Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  583

Otacilio propraetore, regnum hieronis classe punica uastari; cui cum opem imploranti ferre uellent praefecti ab se missi, nuntiatum his esse aliam classem ad aegates insulas stare paratam instructamque, ut, ubi se uersum ad tuendam syracusanam oram poeni sensissent, lilybaeum extemplo prouinciamque aliam romanam adgrederentur; itaque classe opus esse, si regem socium siciliamque tueri uellent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adgrederentur
adcredere: angreifen, sich nähern, herangehen, etwas Glauben schenken, glauben an
aliam
alius: der eine, ein anderer
classe
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
classem
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
extemplo
extemplo: augenblicklich, forthwith
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
hieronis
ero: Korb aus geflochtenem Schilf
hic: hier, dieser, diese, dieses
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
imploranti
implorare: anflehen, beschwören, klagen, anrufen
instructamque
instructus: aufgestellt, eingerichtet, ausgerüstet, vorbereitet
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
que: und
insulas
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
lilybaeum
lilybaeum: Marsala
missi
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nuntiatum
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
opem
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
oram
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orere: brennen
paratam
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
poeni
poenire: EN: punish (person/offense), inflict punishment
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
praefecti
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
propraetore
propraetor: Proprätor
prouinciamque
provincia: Provinz, Amtsbezirk
que: und
punica
punicus: EN: Carthaginian, Punic
regem
rex: König
regnum
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
romanam
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sensissent
sentire: fühlen, denken, empfinden
si
si: wenn, ob, falls
siciliamque
que: und
sicilia: Sizilien
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
stare
stare: stehen, stillstehen
syracusanam
nam: nämlich, denn
syracuses: EN: Syracuse (pl.)
tuendam
tueri: beschützen, behüten
tueri
tueri: beschützen, behüten
uastari
vastare: verwüsten, ruinieren
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
uellent
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
uersum
verrere: kehren, fegen
versum: EN: toward, in the direction of, in the direction of
versus: Zeile, Vers, Furche, Gedicht, gegen, nach, in Richtung von
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum