Itaque senatus, etsi praetorem atilium cum classe miserat in graeciam, tamen, quia non copiis modo sed etiam auctoritate opus erat ad tenendos sociorum animos, t· quinctium et cn· octauium et cn· seruilium et p· uillium legatos in graeciam misit; et ut m· baebius ex bruttiis ad tarentum et brundisium promoueret legiones decreuit, inde, si res posceret, in macedoniam traiceret; et ut m· fuluius praetor classem nauium uiginti mitteret ad tuendam siciliae oram; et ut cum imperio esset qui classem eam duceret, duxit l· oppius salinator, qui priore anno aedilis plebei fuerat,; et ut idem praetor l· ualerio collegae scriberet periculum esse ne classis regis antiochi ex aetolia in siciliam traiceret, itaque placere senatui ad eum exercitum quem haberet tumultuariorum militum ad duodecim milia et quadringentos equites scriberet, quibus oram maritimam prouinciae qua uergeret in graeciam tueri posset.
von yasin.z am 24.03.2015
Und so sandte der Senat, obwohl er bereits den Prätor Atilius mit einer Flotte nach Griechenland geschickt hatte, dennoch, weil nicht nur Truppen, sondern auch Autorität nötig waren, um den Geist der Verbündeten aufrechtzuerhalten, T. Quinctius, Cn. Octavius, Cn. Servilius und P. Villius als Legaten nach Griechenland; und beschloss, dass M. Baebius seine Legionen von Bruttii nach Tarent und Brundisium verlegen sollte, von dort aus, falls die Umstände es erfordern, nach Mazedonien überzusetzen; und dass Prätor M. Fulvius eine Flotte von zwanzig Schiffen entsenden sollte, um die Küste Siziliens zu schützen; und dass derjenige, der diese Flotte führen würde, Befehlsgewalt haben sollte - L. Oppius Salinator führte sie, der im Vorjahr Volkstribun gewesen war; und dass derselbe Prätor seinem Kollegen L. Valerius schreiben sollte, dass die Gefahr bestehe, dass die Flotte des Königs Antiochus von Ätolien nach Sizilien übersetzen könnte, und dass es dem Senat daher gefalle, zusätzlich zu dem Heer, das er bereits hatte, zwölftausend Notstandssoldaten und vierhundert Reiter anzuwerben, mit denen er die Meeresküste der Provinz, die sich in Richtung Griechenland erstreckte, schützen könnte.
von liliah.u am 04.12.2023
Der Senat hatte bereits den Prätor Atilius mit einer Flotte nach Griechenland gesandt, aber da sie nicht nur militärische Kräfte, sondern auch diplomatische Autorität benötigten, um ihre Verbündeten loyal zu halten, schickten sie T. Quinctius, Cn. Octavius, Cn. Servilius und P. Villius als Gesandte nach Griechenland. Sie befahlen auch M. Baebius, seine Legionen von Bruttium nach Tarent und Brindisi zu verlegen und von dort aus nach Mazedonien überzusetzen, falls erforderlich. Ferner beorderten sie Prätor M. Fulvius, zwanzig Schiffe zur Bewachung der sizilianischen Küste zu entsenden. Die Flotte sollte mit vollständiger Befehlsgewalt von L. Oppius Salinator geführt werden, der im Vorjahr plebejischer Ädil gewesen war. Derselbe Prätor sollte an seinen Kollegen L. Valerius schreiben und ihn vor dem Risiko warnen, dass König Antiochos' Flotte von Ätolien nach Sizilien übersetzen könnte. Aus diesem Grund beschloss der Senat, dass er zwölftausend Notstandstruppen und vierhundert Reiter zusätzlich zu seiner bestehenden Armee rekrutieren sollte, um die Küstenregion seiner Provinz, die Griechenland zugewandt war, zu verteidigen.