Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  509

Romam ne has quidem reliquias superesse ciuium sociorumque sed occidione occisum cum duobus consularibus ducibus exercitum deletasque omnes copias allatum fuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentina.8955 am 30.07.2020
Nach Rom wurde berichtet, dass nicht einmal diese Überreste von Bürgern und Verbündeten überlebt hätten, sondern dass das Heer durch Niedermetzeln zusammen mit zwei Konsularführern vernichtet worden sei und alle Streitkräfte zerstört wurden.

von noel857 am 19.12.2016
Kunde war nach Rom gelangt, dass nicht nicht einmal eine Handvoll Bürger und Verbündeter überlebt hatte, sondern dass das gesamte Heer, einschließlich beider Konsulführer, vollständig ausgelöscht und alle Truppen vernichtet worden waren.

Analyse der Wortformen

allatum
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
ciuium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
consularibus
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deletasque
delere: zerstören, vernichten, auslöschen, tilgen, beseitigen
que: und, auch, sogar
ducibus
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
duobus
duo: zwei
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
occidione
occidio: Niedermetzelung, Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag
occisum
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
reliquias
reliquia: Überrest, Rest, Relikt, Überbleibsel, Spur
romam
roma: Rom
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sociorumque
que: und, auch, sogar
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
superesse
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum