Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  488

Iacebant tot romanorum milia, pedites passim equitesque, ut quem cuique fors aut pugna iunxerat aut fuga; adsurgentes quidam ex strage media cruenti, quos stricta matutino frigore excitauerant uolnera, ab hoste oppressi sunt; quosdam et iacentes uiuos succisis feminibus poplitibusque inuenerunt nudantes ceruicem iugulumque et reliquum sanguinem iubentes haurire; inuenti quidam sunt mersis in effossam terram capitibus quos sibi ipsos fecisse foueas obruentesque ora superiecta humo interclusisse spiritum apparebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mari.x am 12.07.2024
Tausende römische Soldaten lagen tot überall, Infanterie und Kavallerie gleichermaßen, verstreut, wohin sie Kampf, Zufall oder Flucht zusammengetrieben hatte. Einige, mit Blut bedeckt, versuchten, sich zwischen den Leichen zu erheben, wenn ihre Wunden, vom Morgenfrost erstarrt, sie erweckten - nur um vom Feind niedergestreckt zu werden. Sie fanden einige Opfer noch am Leben, deren Oberschenkel und Knie zerschnitten waren, die ihren Nacken und ihre Kehle entblößten und ihre Mörder baten, das verbliebene Blut zu entleeren. Andere wurden entdeckt, deren Köpfe in Löchern vergraben waren, die sie offenbar selbst gegraben hatten, und die erstickt waren, nachdem sie ihre Gesichter mit Erde bedeckt hatten.

von amira.943 am 03.11.2017
So lagen Tausende von Römern, Fußsoldaten und Reiter überall, wie das Schicksal oder die Schlacht oder die Flucht jeden mit dem anderen verbunden hatte; manche erhoben sich aus der Mitte des Gemetzels, blutig, deren Wunden, durch die Morgenkälte zusammengezogen, sie geweckt hatten, wurden vom Feind überwältigt; manche wurden sogar lebend liegend gefunden, mit durchschnittenen Oberschenkeln und Kniegelenken, die ihren Nacken und Kehle entblößten und befahlen, das restliche Blut zu entleeren; manche wurden mit in die ausgegrabene Erde versunkenen Köpfen gefunden, bei denen es offensichtlich war, dass sie sich selbst Gruben gegraben und ihre Gesichter mit aufgehäufter Erde bedeckt hatten, um ihren Atem zu ersticken.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adsurgentes
adsurgere: aufstehen, sich erheben, emporsteigen, aufsteigen, ansteigen, wachsen, erscheinen, sich zeigen
apparebat
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
capitibus
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
ceruicem
cervix: Nacken, Hals, Genick
cruenti
cruentus: blutig, blutbefleckt, blutrot, blutdürstig, grausam
cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
effossam
effodere: ausgraben, ausheben, umgraben, hervorgraben
equitesque
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
que: und, auch, sogar
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excitauerant
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feminibus
femen: Oberschenkel, Schenkel, Hinterschenkel
fors
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
foueas
fovea: Grube, Loch, Fallgrube, Vertiefung, Erdloch, Versteck
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
frigore
frigus: Kälte, Frost, Frische, Schauder, Frostwetter
frigor: Kälte, Frost, Frische, Kühle
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
haurire
haurire: schöpfen, leeren, ausschöpfen, trinken, auskosten, erfahren, erleiden, entnehmen, gewinnen
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
humo
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
humare: beerdigen, begraben, bestatten, mit Erde bedecken
iacebant
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
iacentes
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interclusisse
intercludere: versperren, abschließen, absperren, abschneiden, unterbrechen, verhindern, einschließen, den Zugang verwehren
inuenerunt
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
inuenti
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
inventum: Erfindung, Entdeckung, Fund, Ausdenken
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iubentes
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iugulumque
jugulus: Kehle, Hals, Schlüsselbein, Luftröhre, Gurgel
que: und, auch, sogar
iugulum: Kehle, Hals, Gurgel, Schlüsselbein
iunxerat
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
matutino
matutinus: morgendlich, Früh-, am Morgen, Morgen-
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mersis
mergere: eintauchen, versenken, untertauchen, hineinstürzen, überfluten
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
nudantes
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
oppressi
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
pedites
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
poplitibusque
poples: Kniekehle, Kniebeuge
que: und, auch, sogar
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reliquum
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sanguinem
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
spiritum
spiritus: Atem, Hauch, Geist, Seele, Mut, Hochmut, Inspiration, Wind, Luft, Leben
strage
strages: Gemetzel, Blutbad, Niederlage, Verwüstung, Verheerung, Massaker
stricta
stringere: straffen, festziehen, binden, zusammenpressen, leicht berühren, streifen, abstreifen, stutzen, schwingen, zücken
strictus: straff, eng, schmal, streng, ernst, genau, kurz, bündig
succisis
succidere: unterhauen, fällen, abschneiden, untergraben, schwächen, sinken, zusammenbrechen, sich senken unter
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superiecta
superjacere: darüberliegen, über etwas liegen, überwerfen, darüberwerfen
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
uiuos
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah
uolnera
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung
volnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, beeinträchtigen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum